Tuesday, March 18, 2025

 

Nuvens sobre o Oceano ao entardecer. Clouds over the Ocean at dusk.

Sunday, March 16, 2025

 Os Desafios Fascinantes de Produzir Luz EUV: Uma Imersão Profunda em Física e Engenharia.

A luz ultravioleta extrema (EUV), com seu comprimento de onda ultracurto de cerca de 13,5 nanômetros, é uma pedra angular da tecnologia moderna, possibilitando a produção de microchips de última geração com detalhes menores do que nunca. Mas gerar essa luz esquiva não é tarefa simples — é uma dança complexa de física, engenharia e magia atômica. Vamos explorar por que a EUV é tão difícil de produzir e quais transições atômicas tornam isso possível.
Por Que a Produção de EUV É Tão Difícil?
Produzir luz EUV é como tentar domar uma fera selvagem. O processo começa com a geração de uma fonte de luz poderosa, geralmente disparando um laser de CO₂ de alta energia contra minúsculas gotículas de estanho fundido. Isso cria um plasma — uma sopa superaquecida de íons e elétrons — que emite radiação EUV. Mas os desafios são enormes. O laser, que libera dezenas de quilowatts de potência, precisa acertar seu alvo microscópico com precisão absoluta, e mesmo assim, apenas uma fração minúscula dessa energia se transforma em luz EUV utilizável. A eficiência é uma luta constante.
Depois, há o problema da absorção. A luz EUV é tão energética que é absorvida por quase tudo — ar, vidro, o que você imaginar. Isso força todo o sistema a operar em um vácuo, onde até a menor contaminação pode atrapalhar. Ópticas tradicionais também não funcionam; em vez disso, dependemos de espelhos multicamadas ultra-precisos feitos de molibdênio e silício, polidos com perfeição quase atômica. Esses espelhos refletem a luz EUV, mas se degradam com o tempo, adicionando mais uma camada de dificuldade.
Potência e estabilidade também são obstáculos. Para uso industrial, como nas máquinas de litografia EUV construídas pela ASML (que custam centenas de milhões de dólares cada), a fonte precisa gerar pelo menos 250 watts de luz EUV estável. Conseguir isso enquanto se mantém o plasma caótico sob controle é um pesadelo de engenharia. Não é à toa que essa tecnologia levou décadas para amadurecer — é um equilíbrio delicado entre ciência e força bruta.
Transições Atômicas: O Coração da Emissão EUV
Então, como esse plasma produz luz EUV exatamente em 13,5 nm? O segredo está nas transições atômicas dos íons de estanho. Quando o laser vaporiza as gotículas de estanho, ele arranca elétrons, criando átomos altamente ionizados — pense em Sn⁸⁺ a Sn¹⁴⁺. Dentro desse plasma, os elétrons são excitados para níveis de energia mais altos por colisões e, ao voltarem ao estado inferior, liberam energia na forma de fótons EUV.
A mágica acontece em transições como 4d → 4p, onde um elétron cai da subcamada 4d para a 4p em íons de estanho em torno de Sn¹⁰⁺ a Sn¹³⁺. Essa diferença de energia corresponde a um fóton com comprimento de onda de cerca de 13,5 nm — perfeito para litografia. Outras transições, como 4f → 4d ou 5p → 4d, também contribuem, mas as linhas 4d → 4p são as mais intensas. Essas transições sobrepostas formam o que chamamos de arranjo de transições não resolvidas (UTA), dando ao estanho seu brilho EUV característico.
O estanho não é a única opção — o xenônio foi usado em sistemas anteriores —, mas a estrutura atômica do estanho o torna ideal. Seus níveis de energia se alinham perfeitamente para atingir o pico em 13,5 nm, combinando com a refletividade daqueles espelhos sofisticados de Mo/Si. O calor do plasma (dezenas de elétrons-volt) e sua densidade garantem um fluxo constante dessas decaídas radiativas, transformando a física atômica em uma ferramenta prática.
Juntando Tudo
A produção de EUV é um testemunho da engenhosidade humana. Da força bruta dos lasers à precisão delicada das transições atômicas, é um processo que empurra os limites do possível. Os desafios — ineficiência energética, exigências de vácuo e limitações ópticas — explicam por que demorou tanto para aperfeiçoá-lo. No entanto, ao aproveitar as peculiaridades das camadas eletrônicas do estanho, desbloqueamos um comprimento de onda que alimenta os chips em nossos celulares, computadores e muito mais.
Da próxima vez que você se maravilhar com um gadget pequeno e poderoso, pense no plasma, nos espelhos e no balé atômico que o tornou realidade. A EUV pode ser difícil de produzir, mas é exatamente isso que a torna tão extraordinária.

 The Fascinating Challenges of Producing EUV Light: A Deep Dive into Physics and Engineering

Extreme ultraviolet (EUV) light, with its ultra-short wavelength of around 13.5 nanometers, is a cornerstone of modern technology, enabling the production of cutting-edge microchips with features smaller than ever before. But generating this elusive light is no small feat—it’s a complex dance of physics, engineering, and atomic wizardry. Let’s explore why EUV is so hard to produce and the atomic transitions that make it possible.
Why Is EUV Production So Difficult?
Producing EUV light is like trying to tame a wild beast. The process starts with generating a powerful light source, typically by blasting tiny droplets of molten tin with a high-energy CO₂ laser. This creates a plasma—a superheated soup of ions and electrons—that emits EUV radiation. But the challenges are immense. The laser, pumping out tens of kilowatts of power, must hit its microscopic target with pinpoint accuracy, and even then, only a tiny fraction of that energy becomes usable EUV light. Efficiency is a constant struggle.
Then there’s the issue of absorption. EUV light is so energetic that it’s absorbed by nearly everything—air, glass, you name it. This forces the entire system to operate in a vacuum, where even the slightest contamination can throw things off. Traditional optics don’t work either; instead, we rely on ultra-precise multilayer mirrors made of molybdenum and silicon, polished to near-atomic perfection. These mirrors reflect EUV light but degrade over time, adding another layer of difficulty.
Power and stability are also hurdles. For industrial use, like in EUV lithography machines built by ASML (which cost hundreds of millions of dollars each), the source needs to churn out at least 250 watts of steady EUV light. Achieving this while keeping the chaotic plasma under control is an engineering nightmare. It’s no wonder this technology took decades to mature—it’s a delicate balance of science and brute force.
Atomic Transitions: The Heart of EUV Emission
So, how does this plasma produce EUV light at exactly 13.5 nm? The secret lies in the atomic transitions of tin ions. When the laser vaporizes the tin droplets, it strips away electrons, creating highly ionized atoms—think Sn⁸⁺ to Sn¹⁴⁺. Inside this plasma, electrons get excited to higher energy levels through collisions, then drop back down, releasing energy as EUV photons.
The magic happens in transitions like 4d → 4p, where an electron falls from the 4d subshell to the 4p subshell in tin ions around Sn¹⁰⁺ to Sn¹³⁺. This energy jump corresponds to a photon with a wavelength of about 13.5 nm—perfect for lithography. Other transitions, like 4f → 4d or 5p → 4d, contribute too, but the 4d → 4p lines are the heavy hitters. These overlapping transitions form what’s called an unresolved transition array (UTA), giving tin its characteristic EUV glow.
Tin isn’t the only option—xenon was used in earlier systems—but tin’s atomic structure makes it ideal. Its energy levels align just right to peak at 13.5 nm, matching the reflectivity of those fancy Mo/Si mirrors. The plasma’s heat (tens of electronvolts) and density ensure a steady stream of these radiative decays, turning atomic physics into a practical tool.
Bringing It All Together
EUV production is a testament to human ingenuity. From the brute force of lasers to the delicate precision of atomic transitions, it’s a process that pushes the boundaries of what’s possible. The challenges—energy inefficiency, vacuum requirements, and optical limitations—explain why it’s taken so long to perfect. Yet, by harnessing the quirks of tin’s electron shells, we’ve unlocked a wavelength that powers the chips in our phones, computers, and beyond.
Next time you marvel at a tiny, powerful gadget, spare a thought for the plasma, the mirrors, and the atomic ballet that made it happen. EUV may be hard to produce, but that’s exactly what makes it so remarkable.

Saturday, December 16, 2023





Copilot DALL.E 3 Mild and Vigorous. Ameno e vigoroso. Mild und kräftig. Suave y vigorosa.







  



 Timeline intricacies Complexidades da linha do tempo. Feinheiten der Zeitliste. Complejidades de la línea de tiempo.



Thursday, October 12, 2023

 


Moringa oleifera, the "tree of life", laden with pods, winter 2023, Porto Alegre, RS, Brazil.





Monday, April 17, 2023

             Bumblebee festival on a cassia tree, yellow flowers. Upper right green leaves from a Moringa oleifera.
 




Friday, October 25, 2019




 UBI calculator :
The Problem with the high pay for UBI values in rich economies.


A look at the UBI calculator for USA makes it obvious that, by nearly all proposals, robust incomes (as seen from countries with weaker economic status) will still have increments in their values. A point that may be menacing to fragile economies, since financial mechanisms of wealth transfer, already in place, may further stress weaker economies. High UBI values, in rich countries, may be a theme of global concern and prevent a much necessary worldwide UBI implementation.
In this blog we present a EUBI (Educational Universal Basic Income) program to function in concatenation with a classic UBI (Universal Basic Income) program.


Thursday, October 3, 2019


Permanente Verfügbarkeit des Austauschs zwischen "Lernarbeit" und "Normaler Arbeit" durch Bildungseinkommen bedingtem Programme (Education Conditioned Income Programs, EUBI) in Verbindung mit unbedingtem Programmen (Unconditioned Income Programs, UBI) als effizienter Weg zur Universalizierung von Arbeit und Einkommen.



         Diese Programme beruhen auf dem Gedanken, dass eine Person, die als Lehrling oder Student an Bildungsaktivitäten beteiligt ist, durch Selbstausbildung, Fernunterricht oder Präsenzunterricht Anspruch auf ein Einkommen, für diese harte Arbeit, hat. Für  Erwachsene sind,  Mechanismen  die den Transit zwischen dem Bildungseinkommensprogramm und dem üblichen Arbeitsmarkt  erlauben, sehr wichtig.

           Dieses System würde Einkommenskritik ohne Arbeit beseitigen und den Beteiligten eine besondere Bedeutung verleihen, da sie ein kostbares Gut, das Humankapital, produzieren werden, bei dem das persönliche Wachstum in kultureller und intellektueller Hinsicht und die Arbeitsqualifikation der Teilnehmer gegeben sind.
          Für Personen über 21 Jahre, die nicht in der Lage sind, an Bildungsprogrammen und dem üblichen Arbeitsmarkt teilzunehmen, weil sie gezwungen sind sich der Hausarbeit und / oder der Erziehung von Kindern zu widmen, oder aus gesundheitlichen und anderen Gründen  das Recht auf ein Grundeinkommen  solte gesichert sein ,  Ohne die bereits bestehende spezifische Unterstützung zu unterdrücken. Unter 21 Jahren ist ab der Geburt auch ein Grundeinkomen obligatorisch.
          Diejenigen Teilnehmer, die nicht in der Lage sind, eine angemessene Lernleistung zu erbringen und nicht es schafen sich in den Arbeitsmarkt einfügen, sollten immer Anspruch auf ein "anfänger grundeinkomen" haben.



               Entscheidende Punkte dieser Art von Programme sind:



          1) Individuelle Bezahlung, auch für Kinder, da dies die wirtschaftliche Staatsbürgerschaft von Geburt an gewährleistet. Zahlungshäufigkeit maximal monatlich und in bar (Magnetkarte). Für Kinder üben Eltern oder Erziehungsberechtigte, selbstverständlich, die Verwaltung der Ressourcen aus.


      2) Die zugelassenen Lehrveranstaltungen und Disziplinen müssen von der Grundstufe bis zur Oberstufe aller Art sowie technisch und praktisch sein. Alphabetisierungskurse in Buchstaben, Zahlen und Informatik sind von entscheidender Bedeutung. Interessierte mit den unterschiedlichsten kulturellen und intellektuellen Hintergründen, vom Analphabeten bis zum post Doktoranden können teilnehmen.



          3) Der Nachweis einer ausreichenden Mindestleistung in der Lernarbeit ist zwingend erforderlich. Die Beteiligung an dieser Arbeit zur Überprüfung der Lernleistung der Teilnehmer an den Programmen muss sich notwendigerweise auf bereits bestehende Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen, Akademien, Universitäten) stützen. Auf herkömmliche Weise angewandte Prüfungen sind ausreichend, aber für diese spezielle Aufgabe sind spezialisierte und unabhängige Teams erforderlich. Letztendlich könnten sich die Teilnehmer an dem Programm auf Millionen erhöhen, und  maschinengestützte prüfung könnte im Hinblick auf die Betrugsprävention ,  übermäßigen Druck auf die Prüfer und eine ständige Verfügbarkeit ,notwendig und angemessen sein.


        4) Eine differenzierte Bezahlung für Niveaus des Programms mit höheren Schwierigkeitsgraden ist erforderlich, um den kulturellen und intellektuellen Fortschritt der Teilnehmer zu fördern, unter anderem. Die Lohnniveaus müssen, wie differenziert sie auch sein mögen, angemessen bescheiden sein, um den ständigen Austausch mit dem üblichen Arbeitsmarkt nicht zu behindern, wirtschaftlich machbar und politisch vertretbar zu sein. In einigen Ländern können hohe Löhne den wirtschaftlichen Druck auf weniger entwickelte Gesellschaften durch härtere Wirtschaftsbeziehungen ausüben, die letztendlich umgesetzt werden, um dem Fluss zusätzlicher Ressourcen für die Deckung hochpreisiger Programme Rechnung zu tragen.

      



       5) Entscheidend sind Mechanismen, die den Transit zwischen dem Bildungseinkommensprogramm  und dem üblichen Arbeitsmarkt dauerhaft, kontinuierlich und angemessen bedienen.
Die Programmteilnehmer können sich aus verschiedenen Gründen für eine nicht-erzieherische Tätigkeit entscheiden, Studienaktivitäten können zu hohem Stress führen und Belastbarkeit erfordern (da sie anscheinend mit einer kontinuierlichen Selbstumstrukturierung einhergehen) oder auf ein höheres Einkommen abzielen, oder beides. Wenn die Situation des Arbeit und Einkommen mangels wieder  da ist  solte eine problemlose Rückkehr zum Programm  jederzeit möglich sein.

       Die Vereinheitlichung von Arbeit und Einkommen mit starken Impulsen für die kontinuierliche Erhöhung des allgemeinen Bildungsniveaus scheint für die Bedeutung und den Zweck der menschlichen Zivilisation von grundlegender Bedeutung zu sein.

     Bildungseinkommensprogramme sind ein vielversprechender sozioökonomischer Mechanismus, um die wachsende Arbeitslosenquote im Zusammenhang mit Robotern und arbeitsoptimierender Software zu überwinden und Einkommenskonzentration zu mildern.

Friday, August 24, 2018


BEBÊS: MORTE REPENTINA, SOBREAQUECIMENTO, COBERTORES DE POLIÉSTER.



          A extraordinária capacidade de reter o calor por mantas de poliéster e, possivelmente, por outros tipos de tecidos, deve ser motivo de séria preocupação e cuidado em seu uso com bebês e pessoas incapazes de se comunicar.                                                                                                                               
          A morte súbita dos bebês pode estar relacionada ao superaquecimento. Evitar estresse térmico agonizante também é importante. Incapazes de falar, os bebês só se manifestam chorando, cujo motivo muitas vezes é mal interpretado. As mães, os pais e os cuidadores devem ter muito cuidado para verificar se o bebê não está sujeito a uma situação de superaquecimento, não basta verificar apenas as extremidades, mãos e pés, geralmente mais frios, mas também a temperatura de todo o corpo.
         Assim, o uso de tecidos que permitem ventilação adequada e troca de umidade é essencial. Sites especializados na Internet sobre o uso de materiais adequados, como sacos de dormir de algodão e lã de merino estão disponíveis. Alertar mães com acesso limitado à informação é importante.
         Cabe observar que o superaquecimento tenderia a ser mais comum no inverno, onde a preocupação com o frio pode levar a excesso de cobertores e muita atenção é necessária para manter o corpo em temperatura adequada.
         As pessoas em imobilidade e impotência para se comunicar, como já observado acima, também merecem atenção intensa sobre o tema. Ajude a espalhar esta informação em apoio ao conforto e segurança para nossos bebês e pessoas incapazes de se comunicar.

Friday, July 27, 2018


Bildung-bedingte Einkommens-Programme (BBE) verkettet mit unkonditionierten Einkommen-Programmen (UE) als leistungsfähiger Weise, Arbeit und Einkommen zu verallgemeinern.

        Das grundlegendste sozioökonomische Problem ist Mangel an Arbeit und Einkommensgarantie für alle Menschen. Die umfassende Lösung für dieses Problem ist die Idee, dass eine Person, die an Bildungsaktivitäten als Lehrling oder Student beteiligt ist, sowohl durch Selbstausbildung, Fernunterricht als auch in Präsenzunterricht, für diese harte Arbeit der Selbsttransformation bezahlt werden muss.
      Der zunehmend beschleunigte Prozess der Konzentration von Reichtum und Einkommen und der technologischen Fortschritte, die menschliche Arbeit durch Maschinen ersetzen, sowie Software zur Maximierung der Nutzung von Dienstleistungen, scheinen ein sehr schwieriges Szenario für die nahe Zukunft in Bezug auf die Arbeitsverteilung und Einkommen zu sein, wo die hier angesprochenen Programme die Lösung bringen.
       Das Bildung-bedingte Grundeinkommen (BBE) und die klassischen universellen Grundeinkommensprogramme (UE) sollten in integrierter Weise angewandt werden, wobei Personen über 21 Jahren entweder ihr Bildungsniveau anheben oder sich in den üblichen Arbeitsmarkt integrieren um ein Einkommen zu verdienen. Ein universelles Grundeinkommen (Universal Basic Income, (UBI) hier(UE), das von Organisationen wie dem Basic Income Earth Network (BIEN) und der Basic Income Guarantee für die Vereinigten Staaten (USBIG) befürwortet wird, ist ein Programm, das  Einkommen nicht zur Arbeit conditioniert. Ein Bildungs-Grundeinkommen (BBE), auf der anderen Seite, Bedingt das Einkommen, um als Lehrling oder Student in einer Selbstbildung Aktivität, Fernunterricht oder Präsenzunterricht zu arbeiten. Dieses System würde die Kritik am Einkommen ohne Arbeit beseitigen und den beteiligten Personen eine besondere Bedeutung verleihen, da sie ein wertvolles Gut, das Humankapital.
       Selbst in einer zukünftigen Welt, in der Roboter die Arbeit ubernehmen, werden Programme wie Bildung bedingte einkommen (BBE) sehr sinnvoll sein. Eine Menschheit , ohne einen breiteren Horizont in der Arbeit der Wissensvertiefung und Forschung ist inakzeptabel.
        Programme, die das klassische unkonditionierte universelles Grundeinkommen (UE) bis zu 21 Jahren und ein Bildung bedingtes universelles Grundeinkommen (BBE) für Personen über 21 Jahren, mit Mangel an Arbeit und Einkommen, nutzen, erscheinen vielversprechend.
       Für Menschen über 21 Jahren, die nicht an Bildung-bedingte Einkommens-Programme (BBE) oder in dem üblichen Arbeitsmarkt teilnehmen können, weil sie gezwungen sind, Hausarbeit zu leisten und / oder Kinder aufzuziehen, sowie aus gesundheitlichen und anderen Gründen solte, zumindest, ein universelles Grundeinkommen gezahlt werden, ohne Rücknahme bereits erworbener Rechte.

              Grundlegende Aspekte dieser Art von Programmen mit (UE) und (BBE) sind:

          1) Individualisierte Bezahlung, auch für Kinder, in bar (Magnetkarte), da dies die wirtschaftliche Staatsbürgerschaft von Geburt an gewährleistet. Häufigkeit der Zahlungen zum monatlichen Maximum. Für Kinder, Eltern oder Erziehungsberechtigte werden die Verwaltung von Ressourcen ausüben.

         2) Die zugelassenen Kurse und Disziplinen müssen von der Grund- bis zur Oberstufe sein, sowohl allgemeiner als auch technischer und praktischer Natur. Alphabetisierungskurse in Buchstaben, Zahlen und Informatik sind von entscheidender Bedeutung. So können sich Interessierte mit den unterschiedlichsten kulturellen und intellektuellen Grundlagen beteiligen, von den Analphabeten bis zum Postgraduierten, die mit Mangel an Arbeit und Einkommen konfrontiert sind.

          3) Die Überprüfung einer angemessenen Mindestleistung in der Lernarbeit sollte immer erfolgen. Die Beteiligung an dieser Arbeit zur Überprüfung der Lernleistung der Teilnehmer der BBE-Programme muss notwendigerweise mit bereits bestehende Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen, Akademien, Universitäten) zählen.  Prüfungen, die auf traditionelle Weise angewendet werden, sind angemessen, aber für diese spezifische Aufgabe sind spezialisierte und unabhängige Teams erforderlich. In einer Welt mit wenig Arbeit ist vielleicht eine Erweiterung der Arbeitsplätze im Bereich der Bildungsaktivitäten erwünscht. Eventuell können sich die Programmteilnehmer auf Millionen belaufen, und eine maschinengestützte Verifizierung kann erforderlich sein.
           Ein wichtiges Werkzeug für diese Überprüfung der Lernleistung wären Kabinen, abgesichert vor betrügerische aktivitäten, um die Tests anzuwenden.
           Diese Kabinen können auch in Schulen, Akademien und Universitäten nützlich sein, um die Effektivität des Unterrichts zu testen. Kabinen können ständig verfügbar sein und dem Lehrer die Belastung durch Stress nehmen, einschließlich möglicher Belastungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Prüfungen, die jetzt mit einem wirtschaftlichen Faktor verbunden sind. Diese Art von technologischer Ressource, die manchen als etwas rücksichtslos erscheinen mag, könnte ein wirksames Werkzeug für den Bildungsfortschritt sein. 
Strenge bei der Leistungsüberprüfung sind auch in Bezug auf die D.
            4) Differenzierte Bezahlung für Niveaus des Programms mit höheren Schwierigkeitsgraden, als Anreiz für den kulturellen und intellektuellen Fortschritt der Teilnehmer wird notwendig sein. Die Gewinnniveaus, auch wenn sie differenziert sind, müssen angemessen bescheiden sein, um den kontinuierlichen Austausch mit dem üblichen Arbeitsmarkt nicht zu behindern, wirtschaftlich machbar und politisch vertretbar zu sein.

         5) Mechanismen, die den Übergang zwischen dem Bildung-bedingte Einkommens-Programme (BBE) und dem üblichen Arbeitsmarkt dauerhaft, kontinuierlich und angemessen unterstützen, sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Programmteilnehmer können sich für eine nicht-pädagogische Arbeit aus rein individuellen psychophysischen Gründen entscheiden (studieren "tut weh" und erfordert Resilienz, weil sie eine kontinuierliche Selbstumstrukturierung mit sich bringt) oder weil sie auf höhere Einkommen oder beides abzielt. Wenn der Mangel an Arbeit und Einkommen wieder besteht, muss eine einfache Rückkehr zum Programm (BBE) ständig verfügbar sein.

       Diese Programme für den Zugang zu Arbeit und Einkommen können von großer Bedeutung sein für:   1) Mangel an Arbeit und Einkommen, vielleicht die größte Herausforderung für ein harmonisches soziales Leben.    2) Migranten und Flüchtlinge, die von ihren Herkunftsregionen auf der Flucht sind und in Ländern oder Regionen, in denen sie nach besseren Lebensbedingungen suchen, oft mit scharfer Ablehnung konfrontiert sind. Programme ohne Gegenleistungspflicht und solche, die auf Teilnahme an Bildungsprozessen beruhen, könnten wichtige Instrumente in bestehenden Flüchtlingslagern oder sogar in Gebieten in Herkunftsländern oder in Drittländern sein, die von den Vereinten Nationen vereinbart, eingerichtet und geschützt werden.    3) Ein weiteres Problem der sozioökonomischen Wurzeln hat, der steigenden Kriminalitätsrate und der hohen Rückfälligkeit von Kriminellen würde sicherlich von den universellen Einkommens- und Arbeitsprogrammen zum Nutzen aller profitieren, durch die Verringerung von zwischenmenschlicher Gewalt, die zu einem guten Teil durch Stress für das Überleben erzeugt wird. Es ist anzumerken, dass die Arbeit in einem Bildung-bedingte Einkommens-Programm (BBE) fur alle Insassen angeboten und gefordert werden kann, da Kosten und andere Aspekte viel praktikabler sind als alle, die mit normaler Arbeit verbunden sind.)   4)Das Einkommen und der Arbeitsmangel, die in der COVID19-Krise sicherlich eine große Bedrohung darstellen werden, würden von den universellen Grundeinkommenssystemen immens profitieren und eine sozioökonomische Hekatombe vermeiden.   5) Ein BBE program wäre universell im Sinne einer Versorgung für alle ohne Arbeit und Einkommen, aber nicht für diejenigen mit einem gesicherten Einkommen, wodurch es billiger wird.
          Die Universalisierung von Arbeit und Einkommen, mit starken Anreizen für die kontinuierliche Steigerung des allgemeinen Bildungsniveaus, scheint grundlegend für die Bedeutung und die Gestaltung der menschlichen Zivilisation zu sein.